INNOVATIONS-
IDEE.
SYSTEMATISCHES
INNOVATIONS-
MANAGEMENT
Der Umbruch der Wirtschaft ist weltweit in vollem Gange. Big Data, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, disruptive Geschäftsinnovationen können zu radikalen Veränderungen und dem raschen Verlust wichtiger Geschäftsfelder führen. Der Blick zurück auf einstige Marktführer wie Nokia, Kaufhof, Quelle und viele andere zeigt dies bedrohlich auf. Wie kann das eigene Unternehmen aus Phasen des Umbruchs und raschen technischen Fortschritts mit bahnbrechend neuen Möglichkeiten gestärkt hervorgehen? Der Schlüssel ist systematisches Innovationsmanagement.
UNSERE
HANDLUNGS-
FELDER
INNOVATIONSSTRATEGIE
Dreh- und Angelpunkt ist eine auf die Unternehmensstrategie abgestimmte Innovationsstrategie. Unternehmen mit vehementer Wachstumsstrategie brauchen ein anderes Innovationsmanagement als Unternehmen, die auf Konsolidierung setzen. Wir erarbeiten mit Ihren Führungskräften eine schlüssige Innovationsstrategie.
INNOVATIONSCONTROLING
Ziel ist es, einen auf Wertsteigerung ausgerichteten Bewertungsmaßstab für Innovationen und Kennzahlen für die Innovationsperformance aufzustellen. Mit einem fokussierten Reporting Transparenz zu schaffen, um die Steuerungsfähigkeit für den Innovationsmotor und dessen Ergebnisse zu gewährleisten.
INNOVATIONSKULTUR
Werden innovative Ideen im Keim erstickt, herrscht eine eher innovationshemmende Arbeits- und Gesprächskultur oder dämpfen komplizierte Freigabeprozesse und Hierarchien wichtige Impulse aus der Organisation? Werden Risiken neuer Produkte und Projekte systematisch überbewertet, können Chancen nicht ergriffen werden. Eine Bestandsaufnahme ist hier erfolgsentscheidend.
INNOVATIONSORGANISATION
Innovationsmanagement lässt sich auf verschiedenen Wegen in der Organisation verankern. Eine Einheitslösung gibt es nicht. Abhängig von den Arbeitsergebnissen aller Handlungsfelder erarbeiten und bewerten wir Alternativen, die die Größe des Unternehmens, den Status quo des Innovationsmanagements, die Ziele und die Finanzkraft berücksichtigen.
INNOVATIONEN IMPLEMENTIEREN
Nur wenn es gelingt, die Innovations- anstrengungen des Unternehmens über Prozesse und Regelkreise zu systematisieren und zu verstetigen, wird man die Innovationskraft nachhaltig steigern können. Wir zeigen Ihnen Implementierungsoptionen für diese Prozesse und Regelkreise auf, mit der Sie die Ziele Ihrer Innovationsstrategie effizient erreichen können.